l¶
Labor¶
- das laboratory: Im Labor führt man chemische Experimente durch.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lachen¶
- verb. to laugh: Lachen ist gesund.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Laden¶
- der shop: Der Laden an der Ecke müsste schließen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
laden¶
- verb. to load: Kräftige junge Männer laden die Mobel auf einen LKW.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Ladung¶
- 女性名詞, die, -en: cargo, freight, load, batch, (electrical) charge, (military) (explosive) charge
 - IPA(key): /ˈlaːdʊŋ/
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionary によると laden + -ung に由来し, フンスリュック方言 (Hunsrik) の Laadung と同根です.
Lage¶
- 女性名詞, die, -n: location, position, situation, thickness
 - die situation, location: Die Lage verschlechtert sich.
 - in der Lage sein = to be able to, to be in a position: Die Mediziner sind nicht in der Lage, alle Krankheiten zu heilen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionary によると動詞 liegenから来ていて, 西ゲルマン祖語 *liggjan, ゲルマン祖語 *ligjaną に由来します. 英語の lea (meadow, open field) と同根です.
Lager¶
- das camp, storeroom: Bitte hol neue Zeitschriften aus dem Lager.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lagern¶
- verb. to store, to camp: Kartoffeln sollten in einem dunklen Raum gelagert werden.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lampe¶
- die lamp: Die Lampe in der Küche ist kaputt.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Land¶
- das land = country, state: Dänemark ist ein kleines Land in Europa.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionary によると中高ドイツ語 lant, 古高ドイツ語 lant, 西ゲルマン祖語 *land, ゲルマン祖語 *landą, 印欧祖語 *lendʰ- ("land, heath") に由来します. オランダ語・英語・デンマーク語の landと比較するといいでしょう.
landen¶
- verb. to land: Das Flugzeug aus München landet um 10 Uhr auf dem Flughafen Halle-Leipzig.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Landesregierung¶
- die state government: Die Landesregierung ist zerstritten.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Landkreis¶
- der district: Der Gesuchte wurde im Landkreis Regensburg gefasst.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Landschaft¶
- die landscape, countryside: Chile hat wunderschöne Landschaften.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Landwirtschaft¶
- die agriculture: Die deutsche Landwirtschaft kann nicht mehr so vielen Menschen Arbeit geben wie noch vor 40 Jahren.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
landwirtschaftlich¶
- adj. agricultural: Jorn leitet einen landwirtschaftlichen Betrieb.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lang¶
- adj. long: Heute war ein langer Tag.
 - lange, lang adv. = for a long time: Jakob hat lange auf Rahel gewartet.
 - seit langem = for a long time: Seit langem traumt Antina von einem Ballonflug.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
langen¶
- 動詞: to reach for something, to grab, to pass, to hand something to someone, to suffice, to be enough
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
 
Wiktionary によると動詞 liegen から来ていて, 西ゲルマン祖語 *liggjan, ゲルマン祖語 *ligjaną に由来します. 英語の lea (meadow, open field) と同根です.
langfristig¶
- adj. long-term: Die Regierung muss langfristige Entscheidungen treffen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
langjährig¶
- adj. long-standing: Die Trauerrede hielt der langjährige Freund der Familie.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
langsam¶
- adj. slow: Faultiere und Teenager bewegen sich sehr langsam.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
langweilig¶
- adj. boring: Mir ist langweilig.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lassen¶
- verb. to let, allow, have done: Lass mich das machen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Last¶
- die load, burden: Sie trägt die Last der Verantwortung.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lastkraftwagen¶
- LKW
 - der truck: Ich habe so viele Sachen, dass ich zum Umzug einen LKW brauche.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lauf¶
- der course, running: Das ist der Lauf der Welt.
 - im Laufe = in the course, during: Im Laufe der letzten Jahre hat sich vieles verändert.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
laufen¶
- verb. to run: Erwin läuft jeden Tag fünf Runden im Park.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Laune¶
- die mood: Sonnenschein macht gute Laune.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lauschen¶
- verb. to listen, eavesdrop: Hast du wieder an der Tur gelauscht?
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
laut¶
- adj. loud: Im Volkshaus ist es mir zu laut.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
laut¶
- prep. according to: Laut Fahrplan müsste der Zug jeden Moment kommen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lauten¶
- verb. to be (answer): Meine Antwort lautet: Nein!
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lauter¶
- adv. nothing but, just: Es gibt in dieser Stadt lauter tolle Dinge zu entdecken.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leben¶
- das life: Ordnung ist das halbe Leben.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leben¶
- verb. to live: Ines lebt in Chemnitz.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lebendig¶
- adj. living, lively: Doris ist ein sehr lebendiges Mädchen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lebensjahr¶
- das year (of one's life): Im ersten Lebensjahr entwickeln sich Kinder in einem rasanten Tempo.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lebensmittel¶
- das food: In welchen Lebensmitteln ist besonders viel Kalzium?
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lebewesen¶
- das living being: Menschen zahlen wir zu den hoch entwickelten Lebewesen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lediglich¶
- adv. merely: Lediglich 30% der Bevölkerung beteiligten sich an der Wahl.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leer¶
- adj. empty: Die Flasche Wein ist schon leer.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionaryによると中高ドイツ語lēr, lēre, lǣre, 古高ドイツ語lāri, ゲルマン祖語*lēzizに由来します. 英語leer, オランダ語laarも同根です.
legen¶
基本情報¶
- 他動詞: to lay, to put, to place, to position so that it afterwands lies asopposed to being gesetzt, gestellt
 - verb. to lay, put: Die Mutter legt das Baby ins Bett.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
DWDSによると英語のlayと同根です.
活用¶
- infinitive: legen
 - present participle: legend
 - past participle: gelegt
 - auxiliary: haben
 
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | ich lege | wir legen | i | ich lege | wir legen | 
| du legst | ihr legt | du legest | ihr leget | ||
| er legt | sie legen | er lege | sie legen | ||
| preterite | ich legte | wir legten | ii | ich legte | wir legten | 
| du legtest | ihr legtet | du legtest | ihr legtet | ||
| er legte | sie legten | er legte | sie legten | ||
| imperative | leg (du) | legt (ihr) | |||
| lege (du) | 
lehnen¶
- verb. to lean: Der Mann hatte sich zu weit aus dem Fenster gelehnt.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lehre¶
- die apprenticeship, lesson, doctrine: Gerhard macht eine Lehre als Maurer.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lehren¶
- verb. to teach: Sie lehrt Deutsch im Goethe-Institut.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lehrer¶
- der teacher: Jakob mag seinen Lehrer.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lehrerin¶
- die teacher: Unsere Lehrerin ist sehr streng.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leib¶
- der body: Sie begann, ihm das Hemd vom Leib zu reißen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leiche¶
- die corpse: Die Leiche wurde seziert.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leicht¶
- adj. light, easy: Kinder erziehen ist keine leichte Aufgabe.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leid¶
- das sorrow, grief: Im Fernsehen sieht man das Leid der Menschen in der dritten Welt.
 - leid adv. = (be) tired (of): Ich bin dein ewiges Gejammer leid.
 - Leid tun = to be sorry: Das tut mir Leid.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leiden¶
- verb. to suffer: Im Krieg leiden vor allem die Kinder.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leidenschaft¶
- die passion: Motorradfahren ist seine Leidenschaft.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leider¶
- adv. unfortunately: Wir können leider nicht mitkommen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leise¶
- adj. quiet, soft: Sprich leise, Maria schläft!
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leisten¶
- verb. to achieve: Sie hat in ihrem Leben viel geleistet.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leistung¶
- die performance: Leistung muss belohnt werden.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leistungsfähigkeit¶
- die productivity, power: Vitaminmangel vermindert die Leistungsfähigkeit.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leiten¶
- verb. to lead: Professor Schmidt wird die Konferenz leiten.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leiter¶
- 男性名, der, -n: 導体, リーダー
- der leader: Max war der Leiter seiner Gruppe.
 
 - 女性名詞, die, -n: ladder
- die ladder: Stell die Leiter bitte an die Garage!
 
 - IPA(key): /ˈlaɪ̯tɐ/
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionary によれば古高地ゲルマン語 leitara, さらにゴート語の *hlēdere に起源を持ちます. このゴート語はさらに印欧祖語の *léy-treh₂ (shelter, covering) に起源を持ち, from *ley- (to shelter, cover) + *-treh₂ という由来を持ちます.
Leitung¶
- die management, leadership, pipe: Katharina hat die Leitung des Projektes übernommen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lenken¶
- verb. to steer, guide: Der Prüfling versuchte, das Gespräch auf ein anderes Thema zu lenken.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lernen¶
- verb. to learn: Sie lernen Englisch.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lesen¶
- verb. to read: Antina liest gern utopische Romane.
- (transitive or intransitive) to read (look at and understand symbols, words, or data)
 - to select and gather or harvest (things like grapes)
 
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionaryによると中高ドイツ語lesen, 古高ドイツ語lesan, ゲルマン祖語*lesaną ("to gather"), 印欧祖語*les- ("to gather")に由来します. 英語lease ("to gather") [with an obsolete meaning], オランダ語lezen ("to read")と同根です.
Leser¶
- der reader: Leser einer Tageszeitung sind immer gut informiert.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
letzte¶
- 形容詞: last
- 比較級: letztere
 - letzterem
 
 - (r, s) adj. last: Pauline kam als Letzte ins Ziel.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionary によると中高ドイツ語 lezzestの省略形 lest, 英語の late と同根の laz の比較級である古高ドイツ語 lezzist や lazzōst に由来します. 現代ドイツの -tz- を含んだ形は北方に起源があります. オランダ語の laatst や lest, 英語の latest や last と関係があります.
letztendlich¶
- adv. ultimately: Letztendlich hat es doch geklappt.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
letztlich¶
- adv. in the end: Letztlich hat er doch zugestimmt.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
leuchten¶
- verb. to shine, glow: In der Weihnachtszeit leuchten in den meisten Wohnzimmern Weihnachtsbäume.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Leute¶
- die (pl) people: Viele Leute beobachteten den Unfall, aber keiner half.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
liberal¶
- adj. liberal: Diese Ansichten sind mir zu liberal.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Licht¶
- 中性名詞, das, -er, -e: light
 - das light: Mach das Licht aus, es blendet!
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionary によると西ゲルマン祖語 *leuht, ゲルマン祖語 *leuhtą, 印欧祖語 *lewk- (bright, to shine, to see) に由来します. 一般に英語の gh とドイツ語の ch は交換するので覚えておくといいでしょう.
Lichtmedium¶
- 中性名詞, das, -ien (Lichtmedien): 光の媒質
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
 
Licht + medium で調べてください.
Lichtäther¶
- 男性名詞, der: ether (luminiferous ether)
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
 
もちろん Licht + Äther と分解できます.
lieb¶
- adj. dear, kind: Alina ist ein liebes Kind.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Liebe¶
- die love: Seine Liebe zur Musik ist grenzenlos.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lieben¶
- verb. to love: Ich liebe Picknicks im Park.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lieber¶
- adv. rather: Ich esse lieber Birnen als Äpfel.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lied¶
- das song: Lieder können beim Sprachenlernen helfen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
liefern¶
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 - verb. to deliver, supply: Die Post liefert Briefe und Pakete.
 
Lieferung¶
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 - die delivery: Sie bekommen ihre Bestellung in mehreren Lieferungen.
 
liegen¶
- 動詞: lie, be, stand
 - verb. to lie: Der Kranke liegt im Bett.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionary によると中高ドイツ語 ligen, 古高ドイツ語 ligen, 西ゲルマン祖語 *liggjan, ゲルマン祖語 *ligjaną, 印欧祖語 *legʰ- に由来します. 低地ドイツ語 liggen, オランダ語 liggen, 英語 lie, デンマーク語 ligge などが同根です.
Liga¶
- die league: In welcher Liga spielt Rot-Weiß Erfurt?
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
linear¶
- adj. linear: Was sind lineare Funktionen?
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Linie¶
- die line: Die Linie 4 fährt nach Gohlis.
 - in erster Linie = first and foremost: In erster Linie müssen Sie gesund werden.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
linke¶
- (r, s) adj. left: Andra schreibt mit der linken Hand.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
links¶
- adv. on, to the left: Links sehen sie das Gewandhaus, rechts die Oper.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Linse¶
- die lens: Eine konkave Linse ist in der Mitte dünner als am Rand.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lippe¶
- die lip: Rote Lippen soll man küssen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Liste¶
- die list: Die Kriminalpolizei erstellt eine Liste der möglichen Täter.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Liter¶
- der litre: Man sollte jeden Tag mindestens zwei Liter Flüssigkeit trinken.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
literarisch¶
- adj. literary: Dieser Roman ist eine literarische Meisterleistung.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Literatur¶
- die literature: Literatur recherchiert man am besten im Internet.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
loben¶
- verb. to praise: Kinder muss man viel loben.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Loch¶
- das hole: Meine Hose hat ein Loch.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
locken¶
- verb. to lure, tempt: Tante Ilse lockt ihren Hund mit Futter.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
locker¶
- adj. loose, relaxed: Die Schraube ist locker.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
logisch¶
- adj. logical: Das ist doch logisch.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lohn¶
- der wage, pay, reward: Der Lohn wird am Zehnten des Folgemonats gezählt.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lohnen¶
- (sich) verb. to be worth it: Es lohnt sich, diesen Film zu sehen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lokal¶
- adj. local: Am liebsten hört er lokale Radiosender.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lokal¶
- das pub, bar: Das Lokal schließt um Mitternacht.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
los¶
- adv. rid of, going on: Was ist denn hier los?
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
losgehen¶
- verb. to come off, go off, start: Der Film geht nach der Tagesschau los.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
loslassen¶
- verb. to let go: Wenn man einen Drachen loslässt, fliegt er weg.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
loswerden¶
- verb. to get rid of: Theo möchte sein Auto gern loswerden.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Luft¶
- 女性名詞, die, -e: air, atmosphere, breeze, zephyr, breath
 - die air: Die Luft ist verschmutzt.
 - in der Luft = in the air: Eine Grippe liegt in der Luft.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Wiktionary によると中高ドイツ語 luft, 古高地ゲルマン語 luft, 西ゲルマン祖語 *luftu, ゲルマン祖語 *luftuzに由来します. オランダ語 lucht, 古英語 lyft, スウェーデン語 luft などと同根です.
Lust¶
- die desire: Ich habe Lust auf ein Bier.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lustig¶
- adj. funny, enjoyable: Es war ein lustiger Abend.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lächeln¶
- verb. to smile: Bitte lächeln Sie in die Kamera!
 - Lächeln das = smile: Harry war von Sallys Lächeln hingerissen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
ländlich¶
- adj. rural: In dieser ländlichen Idylle kann man sich wunderbar erholen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Länge¶
- die length: Eine Schlange von 3 Metern Länge ist aus dem Zoo verschwunden.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
längst¶
- adv. long since, a long time ago: Mein Sohn kann längst Fahrrad fahren.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lärm¶
- der noise: Das Mullauto macht morgens Lärm.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
löschen¶
- verb. to put out, delete: Um Mitternacht war der Brand endgültig gelöscht.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lösen¶
- verb. to solve, loosen: Probleme löst man am besten gemeinsam.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lösung¶
- die solution: Die Lösung ist ganz einfach.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
Lücke¶
- die gap: Der Stürmer nutzt die Lücke in der Abwehr.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
 
lügen¶
- verb. to (tell a) lie: Du hast gelogen.
 - en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google