v¶
Variante¶
- die variant, variation: Welche Variante bevorzugst du?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vater¶
- der father: Der Vater von Andrea ist gerade vierzig geworden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vektor¶
- 男性名詞, (pl) -en: ベクトル
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
ver-¶
- 接頭辞: for
- 消失を表すことが多い
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
Wiktionary によるとゲルマン祖語 *firi-, *fra-, *furi- の混合で, 英語の for- と同根です.
verabschieden¶
- verb. to say goodbye, pass: Karl und Till verabschiedeten sich am Bahnhof.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
veranlassen¶
- verb. to arrange, see to it: Die Geschäftsführerin hat eine Versammlung für heute Nachmittag veranlasst.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
veranlassen¶
- 動詞: cause
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
これは ver- + Anlass + -en と分解できます.
Veranlassung¶
- 女性名詞, die, -en: reason, cause
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
これは veranlassen + -ung と分解できます.
veranstalten¶
- verb. to organize: Die Universität veranstaltet einen Tag der offenen Tur.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Veranstalter¶
- der organizer: Die Veranstalter sprachen von 5000 Demonstranten, die Polizei von 2000.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Veranstaltung¶
- die event: Es findet eine festliche Veranstaltung zu seinen Ehren statt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verantwortlich¶
- adj. responsible: Wer ist für die Buchführung verantwortlich?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verantwortung¶
- die responsibility: Eltern tragen Verantwortung für ihre Kinder.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verarbeiten¶
- verb. to use, process, assimilate: Das Material wurde schon verarbeitet.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verarbeitung¶
- die processing: Durch die Verarbeitung zu Konserven gehen dem Gemüse Vitamine verloren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verband¶
- der association, bandage: Er hat einen Verband um den Fuß.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbergen¶
- verb. to hide, conceal: Hinter jedem einzelnen Namen verbirgt Kaffeehäusersich ein ganz persönliches Schicksal.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbessern¶
- verb. to improve, correct: Wir haben unseren Service verbessert.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verbesserung¶
- die improvement: Das neue System stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten dar.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbieten¶
- verb. to forbid, prohibit: Die Lehrerin verbietet ihren Schülern zu reden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbinden¶
- verb. to connect, link: Verbinden Sie Punkt A mit Punkt B.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbindlich¶
- adj. binding, friendly: Ihre Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist verbindlich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verbindlichkeit¶
- die obligation, liability, reliability: Die Ehe ist ein Ausdruck der Verbindlichkeit in einer unverbindlichen Welt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verbindung¶
- die connection, link: Es gibt keine Verbindung zwischen hier und dort.
- in Verbindung mit = in connection with: Hautveranderungen können in Verbindung mit Rheuma auftreten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbleiben¶
- verb. to remain: Beim Verbrennen von Holz verbleibt ein Rest Asche.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verbot¶
- das ban, prohibition: Ich halte dieses Verbot für gerechtfertigt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbrauchen¶
- verb. to use, consume: Energiesparlampen verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verbraucher¶
- der consumer: Zahlreiche Verbraucher haben verschiedene Produkte beurteilt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verbrechen¶
- das crime: Die Polizei versucht, das Verbrechen aufzuklären.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbreiten¶
- verb. to spread: Nachrichten verbreiten sich sehr schnell über das Internet.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verbreitung¶
- die spread: Der Begriff hat inzwischen eine weite Verbreitung gefunden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbrennen¶
- verb. to burn: Holz verbrennt zu Asche.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verbringen¶
- verb. to spend (time): Sie verbringen den Sommer immer in Sudfrankreich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verdacht¶
- der suspicion: Der Mann steht unter Verdacht, eine Bank ausgeraubt zu haben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verdanken¶
- verb. to owe, have sb to thank for sth: Brit verdankt ihren Eltern sehr viel.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verdeutlichen¶
- verb. to clarify, explain: Das will ich mit einem Beispiel verdeutlichen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verdienen¶
- verb. to earn, deserve: Ich habe mir meinen Urlaub verdient.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verdoppeln¶
- verb. to double: In zehn Jahren verdoppelte sich die Bevölkerung.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verdrängen¶
- verb. to drive out, suppress: Stephan hat die Probleme jahrelang verdrängt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verdächtig¶
- adj. suspicious: Wenn die beiden sich treffen, ist das verdächtig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verein¶
- der association, club: Er ist Mitglied in einem Verein.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vereinbaren¶
- verb. to agree: Die Regierung vereinbart mit den Rebellen eine Waffenruhe.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vereinbarung¶
- die agreement: Wir haben eine Vereinbarung getroffen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vereinen¶
- verb. to unite: Dieser Ansatz vereint Theorie und Praxis.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vereinfachen¶
- verb. to simplify: Um die Fragestellung zu vereinfachen, ist sie in drei Teilfragen unterteilt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vereinigen¶
- verb. to unite: Deutschland ist seit 1990 wieder vereinigt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vereinigung¶
- die organization, association, unification: Er wurde der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung angeklagt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verfahren¶
- das method, process, technique: Dieses Verfahren ist am effektivsten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verfallen¶
- verb. to deteriorate, expire: Die Gültigkeit des Gutscheins verfällt nach einem halben Jahr.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verfassen¶
- verb. to draw up, write: Die Schüler verfassen einen offenen Brief an den Bürgermeister.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verfassung¶
- die constitution: Wann trat die Verfassung der Bundesrepublik in Kraft?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verfolgen¶
- verb. to pursue: Sie verfolgt ihr Ziel hartnäckig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verfügbar¶
- adj. available: Es sind keine Gelder mehr verfügbar.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verfügen¶
- verb. to have sth at one's disposal, be in charge: Wir können über sein Konto verfügen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verfügung¶
- die disposal: Das Gericht hob die einstweilige Verfügung gegen die Veranstalter der Demonstration auf.
- zur Verfügung stehen = to be available: Ein Telefonanschluss sowie Internet steht Ihnen zur Verfügung.
- zur Verfügung stellen = to provide: Das Unternehmen stellt Ihnen einen Dienstwagen zur Verfügung.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vergangenheit¶
- die past: Kleopatra hatte eine dunkle Vergangenheit.
- in der Vergangenheit = in the past: Wie sah das Leben in der Vergangenheit aus?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vergeben¶
- verb. to award, allocate, forgive, give away: Sein Platz in der Firma ist schon vergeben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vergeblich¶
- adj. futile: Alle Versuche, einen Käufer für das Haus zu finden, waren vergeblich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vergehen¶
- verb. to pass (time): Wie die Zeit vergeht.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vergessen¶
- verb. to forget: Ich vergesse immer, wie sie heißt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vergleich¶
- der comparison: Im Vergleich zu dir geht es mir noch gut.
- im Vergleich zu = in comparison with: Im Vergleich zu Hongkong ist Berlin eine Kleinstadt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vergleichbar¶
- adj. comparable: In diesem Semester kann das Institut kein vergleichbares Seminar anbieten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vergleichen¶
- verb. to compare: Vergleich doch mal die Preise!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vergleichsweiße¶
- adv. comparatively: Das ist vergleichsweiße leicht zu lösen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vergnügen¶
- das pleasure: Es ist mir ein Vergnügen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vergrößern¶
- verb. to extend, enlarge: Viele Mädchen wollen sich die Brust vergrößern lassen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verhaften¶
- verb. to arrest: Ein Verdächtiger wurde verhaftet.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verhalten¶
- (sich) verb. to behave, react: Wie soll ich mich da verhalten?
- Verhalten das = behaviour: Ihr Verhalten ist lobenswert.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verhaltensweiße¶
- die behaviour: Diese Verhaltensweiße ist Katzen angeboren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verhandeln¶
- verb. to negotiate: Über den Preis können wir noch verhandeln.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verhandlung¶
- die negotiation: Die Verhandlungen mit der Gewerkschaft verlaufen positiv.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verheiratet¶
- adj. married: Verheiratete Paare haben mehr gesetzliche Vorteile als unverheiratete.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verhindern¶
- verb. to prevent: Der Unfall könnte nicht verhindert werden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verhältnis¶
- das relationship: Sie hatten kein gutes Verhältnis zueinander.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verkauf¶
- der sale: An Personen unter 16 ist der Verkauf von Alkohol nicht gestattet.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verkaufen¶
- verb. to sell: Ich muss einige Bücher verkaufen, weil ich Geld brauche.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verkehr¶
- der traffic: Der Verkehr stand durch die Demonstranten eine Stunde lang still.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verkehren¶
- verb. to run, associate: Der Zug zwischen Halle und Leipzig verkehrt jetzt alle halbe Stunde.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verknüpfen¶
- 動詞: combine
- verb. to tie: Die Projekte sind miteinander verknüpft.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは ver- + knüpfen と分解できます.
Verknüpfung¶
- die combination, link: Das Seminar ist eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verkäufer¶
- der salesman: Er ist von Beruf Verkäufer.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verkünden¶
- verb. to announce: Das Wahlbüro verkündet den Wahlsieger.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verlag¶
- der publishing company: In diesem Verlag werden vor allem Sachbucher veröffentlicht.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verlangen¶
- verb. to request, demand: Ich verlange nichts Unmögliches.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verlassen¶
- verb. to leave: Wir verlassen das Haus um 8 Uhr.
- verlassen (sich) to depend, rely on: Ich verlasse mich auf dich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verlauf¶
- 男性名詞, der, -e: course, progress, development
- der course: Das Päckchen wird im Verlauf des Tages eintreffen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
動詞の verlaufen に由来します. この verlaufen は ver- + laufen と分解でき, laufen は walk, jog といった意味で, ゲルマン祖語の *hlaupaną に由来します.
verlaufen¶
- verb. to proceed, get lost: Wie ist die Sitzung verlaufen?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verlegen¶
- adj. embarrassed: Als man ihn lobte, wurde er ganz verlegen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verlegen¶
- verb. to misplace, postpone: Silvie hatte schon wieder ihre Schlüssel verlegt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verleihen¶
- verb. to rent, award: Elfriede Jelinek wurde der Literaturnobelpreis verliehen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verletzen¶
- verb. to injure: Ich habe mich beim Joggen am Fuß verletzt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verletzung¶
- die injury: Bei dem Sturz zog er sich eine schwere Verletzung zu.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verlieben¶
- (sich) verb. to fall in love: Paul hat sich in Paula verliebt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verlieren¶
- verb. to lose: Die Kirche verliert an Einfluss.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verlust¶
- der loss: Das Unternehmen machte letztes Jahr keinen Gewinn, sondern einen hohen Verlust.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verlängern¶
- verb. to lengthen, extend: Die Lebenserwartung verlängert sich immer mehr.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermehrt¶
- adj. increased: Wir stellen uns vermehrt die Frage, ob unsere Vorgehensweise die richtige ist.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermeiden¶
- verb. to avoid: Vermeiden Sie Autounfalle, halten Sie genug Abstand!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermeintlich¶
- adj. supposed: Die Opposition versucht, vermeintliche Schwächen der Regierung auszunutzen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vermieter¶
- der landlord: Der Vermieter wohnt im nächsten Haus.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermindern¶
- verb. to reduce, decrease: Durch diese Pillen werden die Schmerzen vermindert.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermissen¶
- verb. to miss: Ich vermisse meinen Teddy.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermitteln¶
- verb. to arrange, find sth for sb: Sie hat ihm einen guten Job vermittelt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vermittlung¶
- die negotiation, placement: Das Akademische Auslandsamt ist für die Vermittlung von Erasmusstudenten zuständig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermuten¶
- verb. to assume, suspect: Ich vermute, der Zug kommt zu spät.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermuten¶
- 動詞: assume, suppose
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
vermutlich¶
- adv. probably: Richard hat vermutlich Recht mit dem, was er sagt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vermutung¶
- die assumption, presumption: Meine Vermutung hat sich bestätigt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vermutung / die Vermutungen¶
- 女性名詞, die: assumption
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
これは vermuten + -ung と分解できます.
Vermögen¶
- das assets, fortune, ability: Er hat ein Vermögen für den Hauskauf ausgegeben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vermögen¶
- verb. to be capable: Ich vermag diese Frage nicht zu beantworten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vernachlässigen¶
- verb. to neglect: Paula arbeitet zuviel und vernachlässigt ihre Tochter.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vernehmen¶
- verb. to hear, learn sth from sb: Er könnte nur undeutlich vernehmen, was gesagt wurde.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vernichten¶
- verb. to destroy: Wir müssen die Akten schnellstmöglich vernichten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vernunft¶
- die reason: Der Vorschlag entbehrt jeder Vernunft.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vernünftig¶
- adj. sensible: Sie haben ein sehr vernünftiges Kind.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verordnung¶
- die prescription, order: Es handelt sich hier um eine Verordnung meines Ärztes.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verpassen¶
- verb. to miss: Ich habe den Zug verpasst.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verpflichten¶
- verb. to obligate, commit: Er ist verpflichtet, regelmäßig Unterhalt für sein Kind zu zahlen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verpflichtung¶
- die commitment, obligation: Hiermit gehen Sie die Verpflichtung ein, sich jede Woche bei uns zu melden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verraten¶
- verb. to tell a secret, give away, betray: Meine Freundin hat mir ein Geheimnis verraten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verringern¶
- verb. to reduce: Bei Nebel muss man das Tempo verringern.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verrückt¶
- adj. crazy: Das war eine verrückte Aktion.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
versagen¶
- verb. to fail: In der Prüfung hat er völlig versagt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
versammeln¶
- verb. to assemble, gather: Auf dem Platz sind viele Menschen versammelt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Versammlung¶
- die meeting, gathering, assembly: Die Versammlung findet erst morgen statt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verschaffen¶
- verb. to provide: Thomas verschafft dem Freund eine Wohnung und einen Job.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verscharfen¶
- verb. to intensify, make more rigorous: Die internationalen Sicherheitskontrollen wurden verscharft.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verschieben¶
- verb. to move, postpone: Wir müssen unser Treffen verschieben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verschieden¶
- 形容詞: different (von: from)
- verschiedenen
- adj. different, diverse: Ihre Töchter sind sehr verschieden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verschließen¶
- verb. to close, lock: Die Tür ist verschlossen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verschwinden¶
- verb. to disappear: Es verschwinden immer mehr Löffel aus der Mensa.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
versehen¶
- verb. to perform, provide: Wir müssen jede Datei mit einer Kodierung versehen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
versetzen¶
- verb. to move, transfer: Sie werden in eine andere Abteilung versetzt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
versichern¶
- verb. to insure, assert: Sie versicherte, dass sie sich darum kümmern würde.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Versicherung¶
- die insurance, assurance: Hast du eine gute Versicherung für dein Haus?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Version¶
- die version: Die neue Version des Computerprogramms ist leistungsstarker als die alte.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
versorgen¶
- verb. to supply, look after: Das Rote Kreuz versorgt die Krisenregionen mit Lebensmitteln.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Versorgung¶
- die supply, care: Die WHO bemüht sich um die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
versprechen¶
- verb. to promise: Sie verspricht ihm, nicht mehr zu rauchen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verstecken¶
- verb. to hide: Zu Ostern versteckt man in Deutschland bunte Eier und Süßigkeiten, die die Kinder suchen müssen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verstehen¶
- verb. to understand: Gilles versteht kein Litauisch.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verstehen¶
- 動詞: understand, comprehend, know
- verstanden
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
Wiktionary によると中高ドイツ語 verstān, virstēn, vorstēn, ferstān, 古高ドイツ語 firstān, firstēn, ゲルマン祖語 *frastāną に由来し, ver- + stehen と分解できます. オランダ語の verstaan, スコットランド語 forsta, ノルウェー語のブークマール forstå, 中高ドイツ語の vorstān と同根です. 英語の forstand と比較するといいでしょう.
versterben¶
- verb. to pass away: Der Schauspieler verstarb im Alter von 86 Jahren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verständlich¶
- adj. comprehensible: Das ist kein verständlicher Satz.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verständnis¶
- das understanding: Die Eltern haben für die Probleme ihrer Tochter viel Verständnis.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verstärken¶
- verb. to strengthen, reinforce: Die Sicherheitskontrollen an internationalen Flughafen werden verstärkt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Versuch¶
- 男性名詞, der, -e: attempt, experiment, test, trial
- der attempt, experiment: Ihr erster Versuch, die Prüfung zu bestehen, scheiterte.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは ver+suchen から来ていて, suchen = seek, search で西ゲルマン祖語 *sōkijan, ゲルマン祖語 *sōkijaną, 印欧祖語 *seh₂g- (seek out) に由来します.
versuchen¶
- verb. to try, attempt: Ich versuche, die Prüfung dieses Mal zu bestehen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verteidigen¶
- verb. to defend: Die Mannschaft verteidigte verbissen ihr Tor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verteilen¶
- verb. to distribute: Vertreter von Greenpeace verteilen Broschuren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verteilung¶
- die distribution: Der Manager bemüht sich um eine gerechte Verteilung der Aufgaben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vertiefen¶
- verb. to deepen, become absorbed: Anja ist ganz in ihre Lektüre vertieft.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vertrag¶
- der contract: Der Vertrag gilt ab 1. Januar 2006.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vertraglich¶
- adj. contractual: Der Kauf des Hauses muss noch vertraglich geregelt werden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vertrauen¶
- verb. to trust: Der Kaufer vertraut auf die Qualität des Produkts.
- Vertrauen das = trust, faith: Das Vertrauen in die Sicherheit wurde nachhaltig gestört.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vertraut¶
- adj. familiar, close: Sie sind einander sehr vertraut.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vertreiben¶
- verb. to drive out, to sell: Der Händler vertreibt elektrische Geräte.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vertreten¶
- verb. to represent: Nicht alle Minderheiten sind im Parlament vertreten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vertreter¶
- der representative: Ein Vertreter der Jugendinitiative ergriff das Wort.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vertretung¶
- die replacement, substitute: Während ihres Erziehungsurlaubs wird es eine Vertretung geben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verursachen¶
- verb. to cause: Der Unfall verursachte einen Stau von 12 Kilometern.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verurteilen¶
- verb. to condemn: Der Angeklagte wurde verurteilt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verwaltung¶
- die administration: Die Verwaltung der Universität befindet sich in einem extra Gebäude.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verwandeln¶
- verb. to transform, turn into: Der Zauberer kann sich in jedes beliebige Tier verwandeln.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Verwandte¶
- der, die relative: Zur Hochzeit sind alle Verwandten eingeladen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verweigern¶
- verb. to refuse: Der Angeklagte kann die Aussage verweigern.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verweisen¶
- verb. to refer: Im Text wird auf eine weitere Quelle verwiesen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verwenden¶
- 動詞: to use (employ, apply),
- 再帰動詞: (formal) to intercede
- 男性名詞: attempt, experiment, test, trial
- verb. to use: Wie verwendet man eine Freisprechanlage?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは ver-+wenden と分解できます. Wiktionary によると中高ドイツ語 verwenden, ferwenden, 古高ドイツ語 firwenten (to turn away, avert, dissuade, hold back) に由来します.
Verwendung¶
- die use: Über die Verwendung der Steuergelder entscheidet die Regierung.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verwirklichen¶
- verb. to put into practice, carry out: Träume sollte man verwirklichen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verwirren¶
- verb. to confuse: Zu viele Fakten verwirren die Zuhörer.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verwundern¶
- verb. to astonish: Das verwundert mich gar nicht.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verzeichnen¶
- verb. to list, record: Wo sind die Namen der Kursteilnehmer verzeichnet?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verzichten¶
- verb. to do without: Herr Funke verzichtet auf alle Vorteile als Geschäftsführer.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verzweifeln¶
- verb. to despair: Langsam begann Kerstin zu verzweifeln.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
verändern¶
- verb. to change: Der Hubschraüber veränderte seine Flugrichtung.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Veränderung¶
- die change: Ich kann mich schwer auf Veränderungen einstellen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
veröffentlichen¶
- verb. to publish: Der Verlag veröffentlicht vor allem unbekannte junge Autorinnen und Autoren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Veröffentlichung¶
- die publication: Der frisch gebackene Doktor kann schon auf zahlreiche Veröffentlichungen verweisen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Video¶
- das video: Wollen wir ein Video ausleihen?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
viel¶
- 形容詞: much, a lot
- pron. much, a lot, many: Sie haben heute nicht viel Spaß.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Wiktionary によると古高ドイツ語 filu (many), ゲルマン祖語 *felu, 印欧祖語 *pelh₁- に由来します.
vielfach¶
- adj. multiple: Wir haben vielfach darüber debattiert.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vielfalt¶
- die diversity: Es ist wichtig, eine Vielfalt an Meinungen zu haben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vielfältig¶
- adj. diverse, varied: Den Ozean bewohnen vielfältige Lebensformen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vielleicht¶
- adv. perhaps: Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung.
- part: Der regt mich vielleicht auf!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Wiktionary によると中高ドイツ語 vil līchte ("very easily"), 特に "what could easily happen" に由来します. 低地ドイツ語 villicht, オランダ語 wellicht と比較するといいでしょう.
vielmehr¶
- 副詞: rather
- adv. rather: Hier liegt kein finanzielles, sondern vielmehr ein organisatorisches Problem vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは viel + mehr と分解できます. この mehrは 古高ドイツ語の mēro, ゲルマン祖語の *maizô, 印欧祖語 *mē- (many) に由来します. 英語の more と同根で意味はまさに more です.
Vielzahl¶
- die multitude: Dieses Restaurant hat eine Vielzahl von Speisen im Angebot.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vier¶
- num. four: Carmen hat vier Kinder.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Viertel¶
- das quarter, district: In diesem Viertel sind die Mieten ziemlich teuer.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vierzehn¶
- num. fourteen: Zwei Wochen sind vierzehn Tage.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vierzig¶
- num. forty: Sie ist vierzig Minuten geschwommen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Villa¶
- die villa: Hinter der Villa erstreckt sich ein parkahnliches Grundstück bis zum Fluss.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
virtuell¶
- adj. virtual: Computersuchtige sind in der virtuellen Realität mehr zuhause als im wahren Leben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Virus¶
- das virus: Grippe wird durch Viren verursacht.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vitamin¶
- das vitamin: Kiwis enthälten viel Vitamin C.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vogel¶
- der bird: Viele Vögel fliegen im Winter in den Süden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Volk¶
- das people: Wir sind das Volk!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Volkshochschule¶
- die adult education centre: Christiane gibt Kurse an der Volkshochschule.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Volkswirtschaft¶
- die national economy: Die Volkswirtschaft ist letztes Jahr nur unwesentlich gewachsen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
voll¶
- adj. full: Die Flasche ist noch ganz voll.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vollkommen¶
- adj. complete, perfect: Das war vollkommen richtig!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vollständig¶
- adj. complete: Ihre Bewerbung ist vollständig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vollziehen¶
- verb. to carry out: Die Ehe wurde noch nicht vollzogen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Volumen¶
- das volume, total amount: Der Auftrag hat ein Volumen von ca. 50 000 Euro.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
von¶
前置詞まとめ参照.
voneinander¶
- 副詞: from / of one another, from / of each other
- adv. from each other: Hören wir voneinander?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
von + ein + ander?
vor¶
前置詞まとめ参照.
vorangehen¶
- verb. to go ahead, make progress: Die Arbeit geht gut voran.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
voraus¶
- adv. ahead, forward: Ruben ist dir im Kopfrechnen voraus.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
voraus¶
- 副詞: in front, ahead
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
voraussetzen¶
- 他動詞: presuppose, assume, require
- vorausgesetzt
- verb. presuppose, take for granted: Sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは voraus- + setzen と分解できます.
Voraussetzung¶
- 女性名詞, die: requirement, prerequisite, postulate, presupposition
- die condition, requirement: Eine Wiederholung der Prüfung ist nur unter erschwerten Voraussetzungen möglich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは voraussetzen (to presuppose, assume) + -ung (-ing) と分解できます. 動詞 voraussetzen を参照してください.
voraussichtlich¶
- adj. expected: Der voraussichtliche Abflug findet in zirka zwei Stunden statt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorbei¶
- adv. past, over: Die Vorstellung ist vorbei, die Zuschauer verlassen das Theater.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorbeigehen¶
- verb. to go past, pass: Alles geht vorbei.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorbereiten¶
- verb. to prepare: Agnes bereitet ihr Seminar vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorbereitung¶
- die preparation: Alle waren mit den Vorbereitungen auf das Fest beschäftigt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorbeugen¶
- verb. to lean forward, prevent: Vorbeugen ist besser als Heilen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorbild¶
- das model, example: Vorbild zu sein bedeutet, an der Ampel nur bei Grun die Straße zu überqueren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vordergrund¶
- der foreground: Im Vordergrund des Gemäldes sehen Sie eine Hochzeitsgesellschaft.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorerst¶
- adv. for the present: Vorerst müssen wir uns mit kleinen Fortschritten zufrieden geben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorfeld¶
- das advance: Wir sollten uns das im Vorfeld sehr genau ansehen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorgabe¶
- die guideline: Die Vorgaben des Verlags sind nicht leicht zu erfüllen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorgang¶
- der occurrence: Ich habe den Vorgang genau beobachtet.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorgeben¶
- verb. to use as an excuse, to set in advance: Er gibt vor, kein Geld zu haben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorgehen¶
- das action: Die Opposition kritisiert das Vorgehen der Polizei gegen die Demonstranten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorgehen¶
- verb. to go on ahead, be fast, have priority: Meine Uhr geht 10 Minuten vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorgänger¶
- der predecessor: Ihr Vorgänger im Amt war sehr beliebt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorhaben¶
- das plan, project: Sie sprechen über ihre Vorhaben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorhaben¶
- verb. to have in mind, be planning, intend: Dorothee hat vor, nach Ungarn zu gehen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorhanden¶
- adj. available, existing: Es ist kein Papier mehr vorhanden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorhang¶
- der curtain: Die Vorhänge sind schmutzig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorher¶
- 副詞: before, in advance
- adv. earlier, beforehand: Vorher lese ich noch den Artikel zu Ende.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは vor- (before) + her (hither; ago) と分解できます.
vorherrschen¶
- verb. to predominate: In Utah herrscht kontinentales Klima vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorhin¶
- adv. a short while ago: Ich war vorhin einkaufen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorig¶
- adj. previous: Vorige Woche war ich krank.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorjahr¶
- das previous year: Wir haben bessere Ergebnisse erzielt als im Vorjahr.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorkommen¶
- verb. to happen, occur, seem: Fälle von Korruption kommen auch im Bundestag vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorlage¶
- die draft, model: Die Bücher werden gegen Vorlage des Benutzerausweises ausgegeben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorlegen¶
- verb. to present, provide, produce: Der Absolvent hat eine exzellente Arbeit vorgelegt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorlesen¶
- verb. to read sth for sb: Abends liest die Oma Geschichten vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorlesung¶
- die lecture: Die Vorlesung ist total überlaufen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorliegen¶
vorliegen¶
- 自動詞 (intransitive): to be existent, to be there, to be present
- IPA(key): [ˈfoːɐ̯ˌliːɡŋ̩], [ˈfoːɐ̯ˌliːɡən]
- verb. to be, exist: Ihr Antrag liegt uns vollständig vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは vor- (before) + liegen (lie, be, stand) と分解できます.
vorläufig¶
- adj. temporary: Das ist nur eine vorläufige Lösung.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vormittag¶
- der morning: Am Vormittag sind die Geschäfte noch nicht so voll.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorne¶
- vorn
- adv. at the front: Vorne am Haus sind die Balkone.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vornehmen¶
- (sich) verb. to plan: Rainer nimmt sich vor, seiner Angela endlich einen Heiratsantrag zu machen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorschlag¶
- der suggestion, proposal: Wir nehmen Ihren Vorschlag an.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorschlagen¶
- verb. to suggest: Das Gericht schlägt einen Vergleich vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorschreiben¶
- verb. to tell sb to do sth: Ich lasse mir von dir nicht vorschreiben, wie ich zu leben habe.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorschrift¶
- die instruction, regulation: Laut Vorschrift darf man hier nicht parken.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorsehen¶
- verb. to plan, provide for: Der Studiengang sieht ein obligatorisches Praktikumssemester vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorsicht¶
- die caution: Beim Autofahren ist viel Vorsicht geboten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorsichtig¶
- adj. cautious: Bei Schnee und Eis muss man vorsichtig fahren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorsitzende¶
- der, die chair person: Frau Schulz ist die Vorsitzende der Arbeiterpartei.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorstand¶
- der board, chairperson: Der Vorstand hat eine Entscheidung getroffen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorstellen¶
- verb. to introduce, imagine: Der Manager stellt das neue Konzept vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorstellen¶
- 他動詞動詞: to move (something) forward, to put (the clocks) forward, to represent; to mean, to introduce (someone), to present
- 再帰動詞: to move forward, to introduce oneself
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
これは vorstellen + -ung と分解できます.
Vorstellung¶
- 女性名詞, die, -en: idea, image, representation, introduction, presentation
- die idea, introduction, performance: Ich habe eine andere Vorstellung davon, was wir machen sollen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これはvorstellen + -ungと分解できます.
Vorteil¶
- der advantage: Der Vorteil dieser Methode ist offensichtlich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vortrag¶
- der lecture: Diesen Vortrag habe ich schon einmal gehalten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vortragen¶
- verb. to present, perform: Die Projektgruppe trägt ihre Ergebnisse vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorwerfen¶
- verb. to accuse, reproach: Die Opposition wirft der Regierung Untatigkeit vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorwiegend¶
- adv. mainly: Wir haben es vorwiegend mit skandinavischen Studenten zu tun.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Vorwurf¶
- der reproach, accusation: Herr Faber macht seinen Mitarbeitern ständig Vorwürfe wegen der Verzogerung des Projekts.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorzeitig¶
- adj. early, premature: Die Bauarbeiten wurden vorzeitig abgeschlossen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorziehen¶
- verb. to prefer: Ich ziehe es vor, zuhause zu bleiben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
vorübergehen¶
- verb. to pass by: Auch diese Krise wird vorübergehen.
- vorübergehend adj. temporary: Ursachen für eine vorübergehende Impotenz können Krankheit, Alkohol- oder Drogen- konsum sein.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
völlig¶
- adj. complete: Das ist völlig überflussig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google