z¶
Zahl¶
- die number: Eine große Zahl von Jugendlichen raucht.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zahlen¶
- verb. to pay: Viele Leute zahlen nur noch mit Kreditkarte.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zahlreich¶
- adj. numerous: Zahlreiche Touristen verlassen das Land.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zahlung¶
- die payment: Die Zahlung erfolgt bar.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zahn¶
- der tooth: Der Zahnarzt zieht mir einen Zahn.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zehn¶
- num. ten: Thomas kann mit zehn Fingern schreiben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeichen¶
- das sign: Ein Regenbogen ist ein gutes Zeichen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zeichnen¶
- verb. to draw: Aileen zeichnet gern Comics.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeichnung¶
- die drawing: Sie hat viele Zeichnungen aus ihrer Kindheit.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zeigen¶
- 動詞: 示す
- verb. to show: Der Stadtführer zeigt den Touristen die Stadt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Wiktionary によると中高ドイツ語 zeigen, 古高ドイツ語 zeigōn に由来し, zeihen と同じ祖先からの派生の可能性があります. 究極的にはゲルマン祖語 *taikijaną と関係があります. 英語の teach と同根です.
Zeiger¶
- 男性名詞, der, x: pointer, locator, hand
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
Wiktionary によると zeigen (to point) + -er と分解できます. コンピューター用語としてのポインターは英語の翻訳借用 (calque) です.
Zeile¶
- die line: Übersetzer werden pro Zeile bezahlt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeit¶
- 女性名詞, die, -en: time, period, tense
- die time: Ich habe keine Zeit.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Wiktionary によると中高ドイツ語 zīt, 古高ドイツ語 zīt, ゲルマン祖語 *tīdiz, 印欧祖語 *déh₂itis (time, period), *deh₂y- (divide) に由来します. 低地ドイツ語 Tiet, Tied, オランダ語 tijd, 英語 tide, デンマーク語 tid も同根です. 少し距離はあるものの英語の time も同根です.
zeitlich¶
- 形容詞: temporal (defined by time), chronological (ordered by time), (also religion, Christianity) temporal; not eternal
- adj. in time: Glaubst du, dass du es zeitlich schaffen wirst?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeitpunkt¶
- der moment, (point in) time: Wir werden die Versammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeitraum¶
- der period of time: In einem Zeitraum von einer Woche muss Paul aus seiner Wohnung ausziehen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeitschrift¶
- die magazine, journal: Ich habe eine Zeitschrift gekauft.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeitung¶
- die newspaper: Beim Frühstück lese ich immer die Zeitung.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zelle¶
- die cell: Menschliche Zellen bestehen zu einem Großteil aus Wasser.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zelt¶
- das tent: Pfadfinder schlafen in Zelten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zentimeter¶
- cm, der centimetre, cm: Ein A4-Blatt misst etwa 21-30cm.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zentral¶
- adj. central: Das zentrale Problem sind die Kosten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zentrum¶
- das centre: Im Zentrum unserer Überlegungen sollten die Bedurfnisse von Kindern stehen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zerreißen¶
- verb. to tear (up, to pieces): Eric hat sich seine Jacke beim Klettern zerrissen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zerstören¶
- verb. to destroy: FCKW zerstort die Ozonschicht.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zerstörung¶
- die destruction: Nach dem Bombenangriff bot die Stadt ein Bild der Zerstörung.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zettel¶
- der piece of paper, note: Der ganze Schreibtisch liegt voller Zettel.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeug¶
- das stuff: Wirf endlich das komische Zeug weg!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zeuge¶
- der witness: Martin wurde Zeuge des Unfalls.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zeugen¶
- 動詞
- To beget, father, procreate
- To testify, bear witness, declare
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
Wiktionary によると中高ドイツ語の ziugen, geziugen, 古高ドイツ語の giziugon, ziug に由来し, Zeug + -en の意味です. Zeug は中高ドイツ語の (stuff, gear), 古高ドイツ語の giziug, ゲルマン祖語の *teugą に由来し, 次のような意味があります.
- stuff, gear, equipment
- Synonyms: see Thesaurus: Zeug
- Coordinate terms: Ding, Gegenstand, Sache
- material
- Synonym: Material
- fabric, clothing, clothes
- Synonym: Stoff
また Zeug は英語の toy とも関係があります. この toy は 中オランダ語 toy, tuyg (tools, apparatus, utensil, ornament) やゲルマン祖語 *teugą (stuff, matter, device", literally "that which is drawn), ゲルマン祖語 *teuhaną (to lead, bring, pull), 印欧祖語の *dewk- (to pull, lead) に由来します. ドイツ語の Spielzeug (toy) とも同根です.
Zeugnis¶
- 中性名詞, das, -se: testimony, certificate, affidavit, report card
- das report, testimonial: Am letzten Schultag gibt es Zeugnisse.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Wiktionary によると中高ドイツ語 zeugen (to testify, declare) に由来します.
ziehen¶
- 動詞: to pull (e.g., a door handle); to drag [auxiliary haben]
- 他動詞: to draw (e.g. a weapon); to extract; to puff [auxiliary haben], to draw (a conclusion, lesson, etc.) [auxiliary haben]
- verb. to pull, move: Man muss an der Tür ziehen, um sie zu offnen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Wiktionary によると中高ドイツ語 ziehen, 古高ドイツ語 ziohan, 西ゲルマン祖語 *teuhan, ゲルマン祖語 *teuhaną, 印欧祖語 *dewk- (to pull, lead) に由来します. 中オランダ語 tīen, 古英語 tēon と同根です. 廃れた英語 tee (to draw, lead, proceed) や同根の英語 tie と比較するといいでしょう.
Ziel¶
- das destination, goal: Hamburg war das Ziel seiner Reise.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zielen¶
- verb. to aim: Beim Basketball muss man gut zielen können.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zielsetzung¶
- die target, objective: Im Laufe der Arbeit musste sie ihre Zielsetzung korrigieren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
ziemlich¶
- adv. quite, fairly: Das war ziemlich peinlich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zigarette¶
- die cigarette: Zigaretten sind teuer und das ist gut so.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zimmer¶
- das room: Sie hat ihr Zimmer rot gestrichen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zins¶
- der interest: Bei dieser Investition kann man vier Prozent Zinsen erwarten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zinssatz¶
- der interest rate: Die Zentralbank hat den Zinssatz angehoben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zirka¶
- zirca
- adv. approximately: Zirka ein Drittel aller Schüler besucht das Gymnasium.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zitat¶
- das quotation, quote: Von wem ist dieses Zitat?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zitieren¶
- verb. to quote: Die Autorin zitiert in ihrer Arbeit einen umstrittenen Forscher.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zittern¶
- verb. to tremble: Vor Angst zitterten ihr die Knie.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zone¶
- die zone: In dieser Zone des Bahnhofs herrscht Rauchverbot.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zu¶
前置詞まとめ参照.
zu-¶
接頭辞・接尾辞まとめ参照.
zucken¶
- verb. to twitch, shrug: Sie zuckte ratlos mit den Schultern.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zucker¶
- der sugar: In Cola ist eine Menge Zucker.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zudem¶
- adv. moreover, besides: Zudem hat er jahrelang im Ausland gearbeitet.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zueinander¶
- adv. to one another: Die Geschäftspartner waren sehr freundlich zueinander.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zueinander¶
- 副詞: together, to each other, to one another
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
これは zu+ein+ander と分解できます.
zuerst¶
- adv. first: Zuerst studiere ich, dann mache ich ein Praktikum.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zufall¶
- der chance, coincidence: Was für ein Zufall, dass wir uns hier treffen!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zufolge¶
- prep. according to: Den Umfragen zufolge sind 45% der Deutschen dagegen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zufrieden¶
- adj. satisfied: Mit deinen Noten kannst du zufrieden sein.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zufällig¶
- adj. accidental, by chance: Eine zufällige Begegnung veränderte ihr Leben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zuführen¶
- verb. to lead to sth, supply: Wasser muss man Energie zuführen, um es zum Kochen zu bringen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zug¶
- der train: Der Zug aus Dresden hatte zehn Minuten Verspätung.
- im Zuge = in the course: Im Zuge der Umstrukturierung fallen viele Stellen weg.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zugang¶
- der access: Hast du dort Zugang zum Internet?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zugeben¶
- verb. to admit: Du kannst den Fehler ruhig zugeben.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zugehen¶
- verb. to approach, close: Der Deckel geht nicht mehr zu.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zugleich¶
- adv. both, at the same time: Es ist kalt, zugleich weht ein starker Wind aus Nord.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zugriff¶
- der access: Auf diese Daten hat nur der Administrator Zugriff.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zugrunde¶
- adv. (form) the basis, (go) to ruins: Wenn wir nicht aufpassen, geht alles zugrunde.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zugrundelegung¶
- 女性名詞, die, -en: 事実に基づくこと
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
zugunsten¶
- prep. in favour of: Im Zweifelsfall wird zugunsten des Angeklagten entschieden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zugänglich¶
- adj. accessible: Diese Akten sind nur Wissenschaftlern zugänglich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zuhause¶
- das home: Struppi hat bei Möllers ein neues Zuhause gefunden.
- zuhause adv. at home: Du kannst mich zuhause anrufen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zuhören¶
- verb. to listen: Die Kinder hören gespannt zu.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zuhörer¶
- der listener, audience (pl): Daniel ist ein guter Zuhörer.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zukommen¶
- verb. to come towards, be in store: Es wird noch einiges auf uns zukommen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zukunft¶
- die future: In Zukunft werde ich weniger rauchen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zukünftig¶
- adj. future: Zukünftige Generationen werden sicherlich alles besser machen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zulassen¶
- verb. to allow, admit: Das Institut lässt pro Semester nur 30 Studenten zum Studium zu.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zulassung¶
- die admission, licence: Die Zulassung zur Prüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zulegen¶
- verb. to put on, get oneself sth: Wir haben uns ein neues Auto zugelegt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zuletzt¶
- adv. last, in the end: Zuletzt hat Bruno als Kellner gearbeitet.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zulässig¶
- adj. permissible: Das Verfahren ist gesetzlich nicht zulässig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zumal¶
- conj. particularly, especially: Er könnte das Angebot nicht mehr annehmen, zumal er bereits allen erzählt hatte, dass es nicht gut sei.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zumeist¶
- adv. for the most part: Bei den Tätern handelt es sich zumeist um Männer.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zumindest¶
- adv. at least: Zumindest der Chef sollte davon wissen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zunahme¶
- die increase: Wegen starker Zunahme der Studierenden müssen Zulassungsbeschränkungen vorgenommen werden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zunehmen¶
- verb. to increase: In Deutschland nimmt die Ausländerzahl zu.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zunge¶
- die tongue: Dirk hat sich auf die Zunge gebissen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zunächst¶
- adv. first, at first, for now: Zunächst stellt der Referent seine Gliederung vor.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zuordnen¶
- 他動詞: to assign
- zugeordnet
- verb. to assign, classify: Das Werk lasst sich der Epoche der Romantik zuordnen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zuordnung¶
- die classification, assignment: Die Zuordnung zu einem Sprachkurs erfolgt durch einen Sprachtest.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurzeit¶
- adv. at the moment: Zurzeit sind keine Winterstiefel vorrätig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurück¶
- adv. back: Das liegt schon zwanzig Jahre zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückführen¶
- verb. to attribute, trace back: Seine Depression kann man auf seine unglückliche Kindheit zurückführen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückgeben¶
- verb. to give back, return: Gib mir mein Buch zurück!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückgehen¶
- verb. to go back, decrease: Die Zahl der Autodiebstähle geht zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückgreifen¶
- verb. to fall back: Hier sollten wir auf die guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr zurückgreifen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückhalten¶
- verb. to hold back, restrain: Ulrike halt sich in der Diskussion zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückkehren¶
- verb. to return: Nach drei Jahren kehrt Michael von seinem Asienaufenthalt zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückkommen¶
- verb. to return: Herr Helbig kommt am Montag von seiner Reise zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurücklegen¶
- verb. to put back, put aside, cover (distance): Wir legten zu Fuß eine Strecke von fünfzehn Kilometern zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurücktreten¶
- verb. to step back, resign: Die Regierung tritt geschlossen zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückweisen¶
- verb. to reject: Der Beschuldigte weist die Vorwürfe zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zurückziehen¶
- verb. to withdraw: Er zieht sich aus dem öffentlichen Leben zurück.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusagen¶
- verb. to promise, accept: Ich sage Ihnen zu, dass ich mich um diese Sache kümmern werde.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammen¶
- adv. together: Zusammen sind wir stark.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammen¶
- together
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
ざんまい (三昧) は, samādhi समाधि (skt) の音訳です. sam は 1 つを意味し, 英語の same と同じ語源です. (1 つに見える = ひとしい = 同じ).
この単語のなかにも sam が入っています. 一緒 (together)=同じ (sam).
Zusammenarbeit¶
- die cooperation: Trinken wir auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammenarbeiten¶
- verb. to cooperate: Die betreuenden Ärzte müssen eng zusammenarbeiten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammenfassen¶
- verb. to summarize: Ich fasse die Ergebnisse noch mal zusammen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zusammenhang¶
- der connection, context: Da besteht bestimmt ein Zusammenhang.
- im Zusammenhang mit = in connection with: Welche Gefahren sehen Sie im Zusammenhang mit einer zweiten EU-Erweiterung?
- in diesem Zusammenhang = in this context: In diesem Zusammenhang möchte ich auf eine weiteres Problem hinweisen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammenhängen¶
- verb. to be connected: Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung hängen zusammen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammenkommen¶
- verb. to meet, come together: Wir sind heute hier zusammengekommen, um Annas Geburtstag zu feiern.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammenleben¶
- verb. to live together: Toni und Anna leben zusammen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammensetzen¶
- verb. to put together: Das Großhirn setzt sich aus zwei Hemispharen zusammen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zusammensetzung¶
- die composition: Die Zusammensetzung der Gruppen war sehr unterschiedlich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusammenstellen¶
- verb. put together: Der Koch hat ein schmackhaftes Menü zusammengestellt.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zuschauer¶
- der spectator: Die Zuschauer beginnen, sich zu langweilen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusehen¶
- verb. watch: Erwin sieht Eva beim Schreiben zu.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zustand¶
- 男性名詞, der, -e (Zustände): state, condition
- der condition, state: Die Straßen hier sind in einem sehr schlechten Zustand.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
これは zustehen に由来する言葉で zu-+stand です.
zustande¶
- adv. in existence, (to come, bring) about: Er brachte nur ein müdes Lächeln zustande.
- zustande kommen = to come about, materialize: Der Kurs kam nicht zustande, weil sich zu wenige Teilnehmer anmeldeten.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zustandsänderung¶
- 女性名詞, die, -en: Physik Änderung des Aggregatzustandes
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de
zustehen¶
- verb. to be entitled: Diese Auszeichnung steht ihm wirklich zu.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zustimmen¶
- verb. to agree, consent: Der Bundesrat muss diesem Gesetz noch zustimmen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zustimmung¶
- die approval: Sie haben meine volle Zustimmung.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zuständig¶
- adj. appropriate, responsible: Dafür bin ich nicht zuständig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zusätzlich¶
- adj. additional: Zusätzlich zu seinem Studium absolvierte er noch drei freiwillige Praktika.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zutrauen¶
- verb. to believe sb capable: Das hätte ich ihr nicht zugetraut.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zutreffen¶
- verb. to be correct, apply to: Die Wettervorhersage traf mal wieder nicht zu.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zuverlässig¶
- adj. reliable: Wenn es um Pünktlichkeit geht, ist Helmut absolut zuverlässig.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zuvor¶
- adv. before: Ich habe gleich ein Seminar, zuvor muss ich noch etwas kopieren.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zuwachs¶
- der increase: Analysten rechnen mit einem deutlichen Zuwachs im nächsten Quartal.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zuwenden¶
- verb. to turn towards, devote oneself to: Auch Pflanzen muss man sich zuwenden, damit sie gedeihen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zwang¶
- der force, pressure, compulsion: Wenn ein Kind nicht gern musiziert, sollte kein Zwang ausgeubt werden.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zwangslaufig¶
- adj. inevitable: Wenn man schneller geht, verbraucht man zwangslaufig mehr Energie.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zwanzig¶
- num. twenty: Ich habe zwanzig Euro im Lotto gewonnen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zwar¶
- adv. admittedly, to be precise: Er hat zwar Lust zu kommen, aber keine Zeit.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zweck¶
- der purpose: Zu welchem Zweck sind wir hier versammelt?
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zwei¶
- num two: Paul hat zwei Fragen an dich.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Wiktionary によると中高ドイツ語の zwei, 古高ドイツ語の zwei (zwēneの中性形) に由来し, オランダ語の twee, 英語の two, twain と同根です.
Zweifel¶
- der doubt: Daran besteht kein Zweifel.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zweifellos¶
- adj. undoubtedly: Das bekannteste optische Gerät ist zweifellos die Brille.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zweimal¶
- adv. twice: Zwieback ist zweimal gebackenes trockenes Brot.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
Zwiebel¶
- die onion, bulb: Wir haben keine Zwiebeln mehr.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zwingen¶
- verb. to force: Wir sind gezwungen, schärfere Kontrollen durchzuführen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zwischen¶
前置詞まとめを参照してください.
zwischendurch¶
- adv. in between: Wir haben zwischendurch einen Kaffee getrunken.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zwölf¶
- num. twelve: Um zwölf essen wir Mittag.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zählen¶
- verb. to count: Er kann schon von 1 bis 10 zählen.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google
zögern¶
- verb. to hesitate: Er zogerte eine Weile, doch dann verlies er endgültig den Raum.
- en Wiktionary, de Wiktionary, dwds.de, cambridge, google